Mein Olivenbäumchen ist arg gewachsen,
darum habe ich heute einfach mal
ein paar Zweige
gekappt...
...und weil auch in meinen Buchsbeeten
so der eine oder andere Zweig
aus der Reihe tanzte, landeten
davon auch gleich so einige
abgeschnittene Enden mit im Korb.
Und dann habe ich daraus einen
Kranz gebunden.
Mit einem Ring aus Metall geht
das ganz fix und den kann man später
wunderbar immer wieder verwenden.

Habt noch ein
schönes Wochenende
Christina
i woas wos i heit mach
AntwortenLöschenSCHNIPP schnapp:....freu..freu,,
AH GUATE IDEE,,,,
hob no ah feins WOCHENENDE
bis bald de BIRGIT
Liebe Christina,
AntwortenLöschenauch ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Genieße es!
Solche Kränze sind immer sooo schön. Aus Naturmaterialien kann man wirklich so tolle Dinge herstellen.
Einfach aber sehr wirkungsvoll.
Herzliche Grüße
Tina
Liebe Christina,
AntwortenLöschenich mag solch einfache Kränze. Sie passen überall hin und haben auch getrocknet noch ihren Reiz.
Einen schönen Sonntag wünscht dir Stine
Liebe Christina,
AntwortenLöschendas gibt ein wunderbares Duo ab:)
Hab viel Freude an deinem hübschen Kränzchen!
Sei ganz lieb gegrüßt,
Kristin
Liebe Christine, so einfach und wirkungsvoll. Ich habe ja schon ewig nichts mehr gebunden. Ich schaue nachher, was unsere Buchsbäume machen:) Lg Sabrina
AntwortenLöschenLiebe Christina,
AntwortenLöschender Kranz sieht aber shön aus. Mit Buchs alleine habe ich auch schon so etliche gebunden, aber mit Olive sieht er herzallerliebst aus.
Ich wünsche Dir noch einen schönen warmen Restsonntag...ich muss jetzt weiter vorbereiten...habe morgen Geburtstag.
Lieben Gruß,
Sandra
Ein kleines grünes Kränzchen...ist doch immer wieder unheimlich wirkungsvoll...VG Dani
AntwortenLöschenHallo Christina,
AntwortenLöschenBuchs und Olive wirken so anmutig und in einem Kranz gebunden erst recht. Es sieht klasse aus.
Liebe Grüße
Bea
Hallo Christina,
AntwortenLöschenSchöne Idee Buchs und Olive zu kombinieren !
Sei ganz lieb gegrüßt von der Orchidee